Erntezeit

Aug 09, 2025Von Garteninfo
Garteninfo

und er ist zurück - der Sommer!

Und wir freuen uns! Obwohl wir schon voll in der Herbst- und Winterplanung sind, ist jetzt der Moment die Früchte unserer Frühlings- und Sommerarbeit zu ernten: 

  • Tomaten in allen Formen und Farben
  • Gurken
  • Zucchini/Zucchetti 
  • Auberginen
  • Peperoni/Chili - Scharfes ist im unteren Folientunnel
  • Kohle (Blumenkohl, Kohlrabi, Chinakohl, Blattkohle)
  • Lauch und Zwiebeln
  • Randen
  • Basilikum: Bitte so ernten: 

wenn ihr einmachen wollt - gerne erinnere ich euch an das grosse Zucchini-Feld oben, hier könnt ihr euch nach Lust und Laune bedienen.

Wir finden dieses Zucchini-Kuchen Rezept extrem fein:

220 g Mehl
1.5 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Salz
1 1/2 Teelöffel gemahlener Zimt
1/4 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
120 ml neutrales Pflanzenöl 
100 g hell- oder dunkelbrauner Zucker
100 g Kristallzucker
2 grosse Eier bei Zimmertemperatur
60 g ungesüsstes Apfelmus (oder Crème fraiche oder griechischer Joghurt)
etwas Vanille (Vanillepulver, Zucker oder was grad da ist)
180 g geraffelte Zucchini (nicht ausgedrückt)

optional: 1 Tasse (180 g) halbsüsse Schokoladenstückchen (oder gehackte Nüsse, Rosinen usw.)

Backofen auf 180 °C vorheizen. Kastenform einfetten. 

Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Muskatnuss in einer grossen Schüssel verquirlen, bis alles gut vermischt ist. Beiseite stellen. In einer mittelgrossen Schüssel Öl, braunen Zucker, Kristallzucker, Eier, Apfelmus und Vanille verquirlen, bis alles gut vermischt ist. Die Zucchini unterrühren. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben. Vorsichtig umrühren oder verquirlen, bis alles *gerade so* vermischt ist; nicht zu lange rühren. Optionale Zutaten wie Schokoladenstückchen oder Nüsse unterheben. Der Teig ist etwas dickflüssig.

Brauner Zucker kann durch Melasse oder Birnel ersetzt werden.

Den Teig gleichmäßig in der vorbereiteten Kastenform verteilen. 55–70 Minuten backen. (Ich decke das Brot gerne nach der Hälfte der Backzeit locker mit Alufolie ab, damit es oben nicht zu stark bräunt.) Die Backzeiten variieren, daher sollten Sie Ihr Brot im Auge behalten. Das Brot ist fertig, wenn ein Zahnstocher, den man hineinsteckt, sauber herauskommt. Weitere Hinweise siehe Originalrezept.

Pilze im Garten

An vielen Stellen haben wir Pilze im Garten, diese sind nicht essbar, sie lassen einfach auf einen gesunden und aktiven, ungestörten Boden schliessen. Wir freuen uns über den gelungenen aktiven Bodenaufbau.