Obwohl der November uns ab und zu in Nebel hüllt, zeigt sich doch auch die Sonne und dann - ja und dann zeigt sich der Garten wieder in seiner vollen Pracht. Unsere Kühe sind wieder zurück im Stall und geniessen das Strohbett, die Schafe geniessen die Herbstweide-Tage und die Hühner legen - welch eine Freude - fröhlich Eier! Eier stehen ab sofort im Folientunnel zum Verkauf für euch bereit. Warum uns das Huhn-Thema so wichtig ist, warum wir Rasse Hühner haben und warum es über die Bruderhahn-Thematik hinaus geht, findet ihr hier.
Momentan im Garten könnt ihr ernten (Rezepte weiter unten):
Krautstiele (bunt, Sorten mit viel Stiel und Sorten mit extra wenig Stiel), sehr fein roh als Salat
Blattkohle
Radieschen
Randen (weiss, bunt, rund oder lang, alles essbar) und vielseitig verwendbar: Ofengemüse, Beet Bourguignon oder roh als Salat (klassisch nach Fülscher oder modern)
Salate (bitte zuerst draussen, dann erst folgen dann diese im Folientunnel)
Cocktailgurken - diese muss man hinter dem Blättervorhang finden:Am Buffet hat es Petersilienwurzel und Pastinaken - sehr sehr fein als Ofengemüse, Suppe oder im Kartoffelstock.
Rezepte
Ofengemüse: Wurzelgemüse (inkl. Radieschen) und Kürbisse in gleich grosse Stücke schneiden, mit Öl nach Wahl, Salz und Gewürzen mischen. Bei uns gehört Knoblauch dazu. Dann auf einem Blech gleichmässig verteilen und bei 200°C Umluft oder 220°C Ober-Unterhitze im Ofen rösten (nicht dämpfen). Zum Ende kann man auch noch Federkohl oder anderes Grün oben drauf geben und kurz mitrösten. Oder Feta. Oder Nüsse. Weitere Inspirationen: hier und hier. Am liebsten reiche ich eine Quark/Joghurt/Sauerrahm/Crème Fraiche Sauce dazu, auch hier mit frischen Kräutern und Knoblauch gewürzt.
Ein Lieblingsrezept aus einem meiner ersten Kochbücher - das erste Jamie Oliver Kochbuch (erschienen anno 2000) - ja, da waren wir alle noch jünger:
Herbst/Wintersalat: Grünzeug (Krautstiele, Kohle, bittere Salate, etc.) fein schneiden und dann mit einer Salatsauce aus Sojasauce, feinem Essig, Olivenöl, Ahornsirup kurz vor dem Servieren marinieren - sehr fein! Man kann den Salat auch mit dem Dressing vor dem Servieren etwas durchkneten. Kann mit gerösteten Nüssen, geröstetem Feta oder geröstetem Kürbis (siehe oben) ergänzt werden.
Weiteres
- Heckentag - mehr als 20 Personen haben uns geholfen, 600 Heckenpflanzen zu pflanzen, so toll - hat echt Spass gemacht. Leider hatte es am Setztag so viel Nebel, dass wir die eigene Arbeit und den Fortschritt nicht gesehen haben.
es war wirklich neblig beim Heckenpflanzen
- am 28.11. ist Weihnachtsmarkt in Pfeffikon und wir sind mit dabei - wir freuen uns, euch auch da begrüssen zu dürfen
- am 5.12. ist bei uns Adventsfenster - kommt vorbei und geniesst ein Apero am Feuer
- wir haben noch Rindsfleisch und verschiedene Poulet- & Trutenprodukte zum Verkaufen, hier findet ihr eine Liste.
Schnapschüsse der Woche
Bei manchen im Kopf, bei uns gehört das Stroh aber eigentlich nicht auf den Kopf, sondern auf den Bodenam Sonntagabend sind unsere Tiere dann doch noch um die Häuser gezogen - alle wieder sicher zu Hause